Kölner Friedenslauf
10 km Volkslauf entlang des kölner Rheinufers

friedenslauf-logo

Auf Achse Treberhilfe e. V.


Kein Schlafplatz, kein Geld, nichts zu Essen

Kinder und Jugendliche verlassen ihr Zuhause und leben zeitweise oder dauerhaft im Bahnhofsmilieu. Hierfür gibt es vielfältige Gründe:

Der Verein Auf Achse, Treberhilfe wendet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen ca. 12 und 27 Jahren, die aufgrund belastender Erfahrungen aus ihren Familien oder aus Heimen geflüchtet sind und in letzter Konsequenz am Kölner Hauptbahnhof, bzw. in anderen subkulturellen Milieus, untergetaucht sind.

Häufig sind diese Jugendlichen in problematischen, zum Teil katastrophalen Familienverhältnissen aufgewachsen. Ihre Kindheit wurde geprägt durch Vernachlässigung, Vereinsamung, Mißbrauch und Mißhandlungen.

Für solche jungen Menschen wird die Straße zum Lebensmittelpunkt, zu ihrem Zuhause. Das Leben in der Obdachlosigkeit zwingt sie in weitere soziale und materielle Notlagen: Drogenkonsum, materielle Not, Prostitution, Delinquenz, psychische und physische Gewalt und gesundheitliche Verwahrlosung gehören fast zwangsläufig zu ihrem Lebensalltag.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese jungen Menschen zu unterstützen, zu beraten und ihnen weiterführende Hilfen anzubieten. Inzwischen verfügt der Verein Auf Achse, Treberhilfe über vier unterschiedliche Arbeitsbereiche:

Mit diesen Angeboten konnten wir bereits vielen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer schwierigen Situation weiterhelfen und sie langfristig in Maßnahmen der Jugendhilfe, in Schulen oder Ausbildungsstätten und unterschiedliche Wohn- und Betreuungsformen vermitteln.

Einen wesentlichen Teil unserer Arbeit finanzieren wir durch Spenden. Diese verwenden wir z.B. dazu, die Kinder und Jugendlichen kurzfristig materiell zu unterstützen und einen Teil unserer laufenden Kosten zu decken.

Spenden an unserer Verein sind steuerlich absetzbar.

Infos zur Treberhilfe unter Tel. 0221/81 50 23


home